Detailseite
Projekt Druckansicht

Ursachen von Migration: Eine intergenerationale Analyse zur Maximierung von Chancen und öffentlichen Gütern

Fachliche Zuordnung Wirtschaftspolitik, Angewandte Volkswirtschaftslehre
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 530395760
 
Das Projekt hat zwei Hauptziele: 1) die monetären und nicht-monetären Auswirkungen von Elternmigration auf die langfristigen Ergebnisse ihrer im Ausland geborenen Kinder zu quantifizieren und 2) die Gründe für Migrationsentscheidungen zu analysieren, insbesondere den Einfluss von öffentlichen Gütern im Herkunfts- und Bestimmungsland. Das Projekt nutzt einen einzigartigen administrativen Datensatz von über 4 Millionen italienischen Migranten weltweit und zielt darauf ab, ein besseres Verständnis für die intergenerationale Dimension von Migration und den Einfluss von öffentlichen Gütern auf Migration zu schaffen. Es wird erwartet, dass die Ergebnisse dazu beitragen werden, wirksamere Politikmaßnahmen in Bezug auf Arbeitsmarkt, Bildung, Integration und Fachkräftemangel zu gestalten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung