Detailseite
Projekt Druckansicht

Mikrostrukturelle Aufklärung und galenische Weiterentwicklung bioabbaubarer Arzneistoffträger auf Basis von Kollagen mit Hilfe mathematischer Modellierung und numerischer Simulation

Fachliche Zuordnung Pharmazie
Förderung Förderung von 2001 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5304170
 
Erstellungsjahr 2007

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass eine viel versprechende dichte Arzneistoffträgerform entwickelt wurde, indem Kollagen bei Raumtemperatur und ohne Zugabe organischer Lösungsmitteln extrudiert wurde. Es konnte gezeigt werden, dass hochmolekulare Arzneistoffe eingearbeitet und deren Freigabe durch z.B. unterschiedliche Kollagenmatrixmaterialien kontrolliert werden können. Zusätzlich zu den verbesserten Abbau- und Freigabeeigenschaften gegenüber Arzneistoffträger aus löslichen Kollagen (Atelokollagen), konnte der Freigabemechanismus durch eine Veränderung der Quervernetzung hin zu einer vermehrten Erosionsabhängigkeit verschoben werden. Die entwickelten Implantate zeigten eine gute Biokompatibilität. Weiterhin wurde ein mathematisches Modell des Abbaus der Kollagenmatrices und der daraus resultierden Arzneistofffreigabe sowie eine Software zur numerischen Lösung der Modellgleichungen entwickelt. Diese ermöglicht mehrdimensionale Simulationen zur Erforschung, Weiterentwicklung und Optimierung von Arzneistoffträgersystemen auf der Basis von Kollagen. Es konnte eine sehr gute Übereinstimmung von numerischen Ergebnissen und experimentellen Meßwerten gezeigt werden.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Enzymatic Degradation and Drug Release Behavior of Dense Collagen Implants. PhD Thesis, LMU University of Munich, Dr. Hut Verlag, München, 2005
    I. Metzmacher
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung