Detailseite
Projekt Druckansicht

Lykische Studien, Bd. 6 - Feldforschungen auf dem Gebiet der Polis Kyaneai in Zentrallykien: Bericht über die Kampagnen 1996 und 1997

Antragsteller Professor Dr. Frank Kolb
Fachliche Zuordnung Alte Geschichte
Förderung Förderung von 2001 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5304222
 
Die Feldforschungen der Jahre 1996/97 auf dem Gebiet der zentrallykischen Polis Kyaneai zeitigten wichtige neue Ergebnisse nicht nur für die Geschichte dieser kleinen Region, sondern generell zu politischen, siedlungsgeschichtlichen, sozioökonomischen und kulturellen Strukturen Lykiens. Funde prähistorischer Keramik in der lykischen Siedlung auf dem Avsar Tepesi werfen ein neues Licht auf die Frühgeschichte Zentrallykiens. Die detaillierte Erforschung jener Siedlung erbrachte in der Kombination von Grabungen mit Oberflächenuntersuchungen sowie einem inschriftlichen Zeugnis aus Kyaneai grundlegende Erkenntnisse zur Struktur vorhellenistischer lykischer Siedlungen, insbesondere zur lykischen Agora der klassischen Zeit sowie zu lykischen Wohnhäusern und der Herkunft des lykischen Felsgrabes. Die Untersuchungen in den anderen größeren Siedlungen des Gebietes, die zum Teil abgeschlossen werden konnten, führten wie in Korba zu neuen Einsichten in die Gestalt der klassischen Siedlung und der hellenistisch-kaiserzeitlichen Agora, in Tyinda ergaben sich neue Erkenntnisse zum Charakter eines lykischen Peripolions. In Cardakli gewährte eine Inschrift interessante Einblicke in ein Demen-Heiligtum des Zeus. Die systematische Begehung von 15 qkm in geographisch unterschiedlichen Arealen des Gebietes ergab das Bild einer beeindruckenden Diversität der Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur in den verschiedenen Kleinregionen.
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung