Detailseite
Projekt Druckansicht

Literaturvermittlerinnen des amerikanischen Modernismus

Antragstellerin Professorin Dr. Jutta Ernst
Fachliche Zuordnung Europäische und Amerikanische Literatur- und Kulturwissenschaften
Förderung Förderung von 2001 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5304252
 
Bei der Ausbildung des amerikanischen literarischen Modernismus spielten Periodika eine besondere Rolle, dienten sie doch als Testfeld für neue Gedanken, Theorien und Strukturen. Obwohl viele dieser Zeitschriften von Frauen gegründet und geführt wurden, hat sich die Forschung zum amerikanischen Modernismus bislang doch weitgehend auf männliche Vermittler konzentriert. Ziel des Projektes ist es, die Modernismuskonzepte der Zeitschriftenherausgeberinnen Harriet Monroe, Alice Corbin Henderson, Margaret Anderson und Jane Heap zu isolieren und zu bestimmen, inwieweit diese in den Zeitschriften `Poetry`und `The Little Review` umgesetzt werden konnten. Das Hauptinteresse soll dabei der in den Zeitschriften präsentierten Lyrik gelten und den daraus abzuleitenden Vorstellungen einer "modernist poetry". Unter anderem ist zu klären, wie und auf wessen Betreiben hin es zur Aufnahme der jeweiligen Gedichte kam. Ebenso gilt es, Veränderungen in den Modernismuskonzepten der Herausgeberinnen zu erfassen und die möglichen Gründe hierfür zu benennen. Die Untersuchungen werden sich nicht allein auf ästhetische Kriterien beschränken, sondern institutionelle Faktoren wie den Einfluss von Übersetzerinnen und Übersetzern, der Literaturkritik, dem Druckgewerbe, der Copyright-Bestimmungen, der zur Verfügung stehenden Finanzmittel etc. mit berücksichtigen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung