Detailseite
Projekt Druckansicht

Sedimentations- und Strukturentwicklung der Gosaubecken des Apuseni-Gebirges (Rumänien) im Vergleich zu den Gosaubecken der Ostalpen

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2001 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5304295
 
Im Apuseni-Gebirge (Transylvanien) kommt es von der Oberen Kreide bis ins Paläogen zur Ablagerung von Gosausedimenten. Im Rahmen dieses Projektes soll die Entwicklung der Gosaubecken des Apuseni-Gebirges verglichen werden. Im Gegensatz zu den detailliert untersuchten Gosaubecken der Ostalpen ist über die Gosaubecken des Apuseni-Gebirges relativ wenig bekannt. Insbesondere fehlt eine detaillierte Beckenanalyse nach geodynamischen Aspekten. Mit Hilfe einer dynamischen Faziesanalyse und einem sequenzstratigraphischen Ansatz, begleitet von strukturgeologischen, petrographischen und geochronologischen Untersuchungen, soll ein Entwicklungsmodell erstellt werden. Geplant sind Kartierungen der Sedimentfolgen und Faziesverteilungen, Provenienzanalyse klastischen Materials, Schwermineralanalysen sowie -Spaltspuren-Datierungen von klatischem Material aus Konglomeraten und Sandsteinen. Strukturgeologische Aufnahmen sollen die tektonische Entwicklung der Becken erfassen und als Basis für Profilbilanzierungen mit dem Computerprogramm GeoSec dienen. Eine thermische Modellierung soll Aufschluß über den Ablauf der Deckenstapelung bzw. die postsedimentäre Versenkung und über die Exhumierungsgeschichte des Apuseni-Gebirges geben.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung