Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung der Dynamik inkommensurabel modulierter Kristalle mit Methoden der kernmagnetischen Resonanz

Antragsteller Professor Dr. Dieter Michel (†)
Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 1996 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5304902
 
In inkommensurabel (IC) modulierten Kristallen treten kollektive Anregungen mit extrem niedrigen Frequenzen (Phasonen) auf, die in Kristallen sonst nicht anzutreffen sind und daher grundsätzliche Fragestellungen der Festkörperphysik berühren. NMRMessungen sind in besonderer Weise geeignet, diese charakteristische, gewöhnlich stark überdämpfte Dynamik detailliert zu untersuchen. Dies gilt sowohl für den Phasenübergang normalinkommensurabel als auch für die IC-Phase selbst, in der eine getrennte Messung der Spektraldichten der Phason- und Amplitudon-Anregungen und der Phasonen-Frequenzen möglich ist. Nachdem in den bisherigen Untersuchungen die Existenz einer niederfrequenten, weichen harmonischen Phason-Anregung mit Hilfe der Spin-Gitter-Relaxation in der gesamten IC-Phase eindeutig nachgewiesen werden konnte, besteht die Frage nach der Existenz von diffusionsähnlichen Bewegungen der Modulationswelle ("sliding" oder "floating" der Modulationswelle) mit großer Amplitude in Richtung der Modulation. Es wird gewöhnlich angenommen, daß beide Effekte aus der Inkommensurabilität folgen. Unsere bisherigen Resultate legen die Vermutung nahe, daß nur der erste Typ von Bewegungen in inkommensurablen Systemen angeregt ist. Die weitere Untersuchung dieser Fragestellung bildet den Schwerpunkt des Fortsetzungsantrages.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Jörn Petersson
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung