Project Details
Projekt Print View

Abtragungs- und Hebungsgeschichte der "Kernmassive" Zentralkretas - abgebildet im Geröll- und Detritusbestand der neogenen Sedimente (unter besonderer Berücksichtigung des plio-/pleistozänen Komplexes von Agia Galini)

Subject Area Palaeontology
Term from 2001 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5305016
 
Mit Hilfe einer Detritus- und Geröllanalyse in den klastischen Einheiten der neogenen Sedimente in der Umrahmung des Psiloritis- und Dikti-Massivs sollen Aussagen über die Hebungs- und Abtragungsgeschichte (unroofing) der "Kernmassive" der Insel Kreta gewonnen werden. Schwerpunkt der Untersuchungen bildet der plio-/pleistozäne Schuttfächerkomplex von Agia Galini am Südrand des Psiloritis, der mit seiner auffälligen grobklastischen Fazies den Beginn der spättertiären und quartären Hebung des Massivs und der Insel Kreta überhaupt markiert (PETEREK & SCHWARZE 2000, im Anhang). Detaillierte Kenntnisse über den strukturellen, faziellen und stofflichen Aufbau dieses aus lateral verzahnten und vertikal ineinander geschachtelten Schuttfächern bestehenden Neogens erlauben Aussagen über die steuernden tektonischen und klimatischen Faktoren (vgl. BULL 1991, div. Lit. in MARZO & PUIGDEFABREGAS 1993).
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Bernt Schröder
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung