Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Bedeutung der Modellierung von Wechselkursen durch Markov Switching Modelle für eine mögliche Prognosewirkung technischer Analyse

Fachliche Zuordnung Wirtschaftstheorie
Förderung Förderung von 2001 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5305273
 
Das Forschungsvorhaben untersucht, ob Zustandsraummodelle in Form des Markov Switching Modells (MSM) für Wechselkurse statistische Eigenschaften identifizieren, wie sie technische Analyse auszunutzen trachtet. Die Motivation für diese Frage rührt aus zwei Beobachtungen: zum einen haben sich Markov Switching Modelle in jüngerer Zeit als interssante, noch nicht ausgeschöpfte Innovation angedeutet um Wechselkurse in ihren statistischen Eigenschaften angemessen modellieren zu können. Zum anderen ist bekannt, dass technische Analyse bei den professionellen Akteuren an Devisenmärkten weit verbreitet ist. Wenngleich dies auch Gründe haben kann, die nicht auf eventuelle Prognoseeigenschaften dieser Analyseform zurückzuführen sind, so werden doch gewisse Überrenditen aus der Verwendung in der Literatur nicht als abwegig eingeschätzt. Allerdings sind Arbeiten, die eventuelle Überrenditen auf Zeitreiheneigenschaften zurückzuführen suchen, rar. Der Fokus des Forschungsvorhabens liegt also darin, die innovative Modellierung auf das wenig erforschte und für das Verständnis tatsächlicher Entscheidungen auf Devisenmärkten wichtige Thema anzuwenden. Erträge dieser Arbeit sind in zweifacher Hinsicht zu erwarten: Erstens wird ein Beitrag zur Modellierung von Wechselkurszeitreihen durch diese noch nicht umfassend erforschte Modellklasse geleistet, wobei hier neue Varianten gegenüber der vorliegenden Literatur untersucht werden. Zweitens wird überprüft, inwieweit daraus ableitbare Muster in W
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung