Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung von Pulssequenzen für 23Na-NMR-Bildgebung des menschlichen Myokards

Fachliche Zuordnung Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Strahlenbiologie
Förderung Förderung von 2001 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5305463
 
Ziel des Projektes ist die Entwicklung von schnellen tomographischen NMR-Verfahren zur in-vivo-Detektion des 23Na-Signals im Herzmuskel des Menschen. Mit der 23Na-NMR-Tomographie sollen Störungen der Na-K-Pumpe der Zelle in geschädigten Regionen des Herzmuskels erfaßt sowie intra- und extrazelluläres Natrium selektiv detektiert werden. Die Detektion innerhalb von Minuten auftretender Änderungen der Na-Konzentrationen im ischämischen Herzmuskel würde eine nichtinvasive Frühdiagnostik (schneller als bisherige Labortests) und eine entsprechend zügige Einleitung adäquater Therapien (z.B. Akut-PTCA oder Lyse) ermöglichen. Die 23Na-NMR-Tomographie soll bei Probanden und danach bei Patienten mit koronarer Herzerkrankung angewendet und ihre diagnostische Aussagekraft mit etablierten kardiologischen Untersuchungsverfahren wie Koronaragnio-, Streßechokardio- und Myokardszintigraphie verglichen werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung