Detailseite
Projekt Druckansicht

Herstellung und Hochtemperaturprüfung von polykristallinen kriechbeständigen Keramikfasern im System Al2O3-Y3Al5O12

Fachliche Zuordnung Glas und Keramik und darauf basierende Verbundwerkstoffe
Förderung Förderung von 1997 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5305512
 
Die Entwicklung oxidischer Fasern ist für den Einsatz in Hochtemperaturwerkstoffen aus thermodynamischer Sicht die einzige Möglichkeit, Verstärkungskomponenten in sauerstoffhaltiger Atmosphäre dauerhaft einzusetzen. Die existierenden polykristallinen Fasern zeigen durch das Materialsystem bedingt schon ab etwa 1100°C eine ungenügende Gefügestabilität, was sich in einer geringen Kriechfestigkeit äußert.Yttriumaluminat/Al2O3-Keramiken dagegen besitzen hervorragende Hochtemperaturkriecheigenschaften, was an kompakten Körpern bereits gezeigt wurde.Ziel des gemeinsamen Antrags des Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung (ISC), Würzburg und dem Fachgebiet Keramischer Werkstoffe und Bauteile, Universität Bremen (UB) ist daher die Entwicklung von polykristallinen Yttriumaluminatfasern mit einem Duplexgefüge der eutektischen ZusammensetzungAl2O3-Y3Al5O12 und aus Y2O3-dotiertem ( 0,1 Gew.-%) Al2O3 sowie deren Charakterisierung bei Raumtemperatur (ISC) und Hochtemperaturbedingungen (UB).
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung