Detailseite
Projekt Druckansicht

Dispergierung von Pulvern in entsprechenden Solen zur Herstellung von dichten Schichten von 5-20µm in einem Beschichtungsschritt

Antragsteller Dr. Günter Werner
Fachliche Zuordnung Glas und Keramik und darauf basierende Verbundwerkstoffe
Förderung Förderung von 1997 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5305600
 
Ziel des Forschungsvorhabens ist die Herstellung und Charakterisierung von dichten Schichten mit einer Dicke im Bereich von 5 - 8 µm. Die Schichten werden aus Sol-Schlickern präpariert. Sol-Schlicker entstehen durch methodisch neue Verknüpfung der Sol-Gel-Methode mit der Schlickertechnik bei der Dispergierung von Pulvern in gleichnamigen Solen. Die praxisorientierten Substratmaterialien wie Platin oder Palladium/Silber (jeweils auf Silicium abgeschieden) werden beibehalten. Die Untersuchungen sollen wie bisher am System Blei-Zirkonat-Titanat (PZT) und in Weiterführung des Themas am System Blei-Magnesium-Niobat (PMN) durchgeführt werden.Die Bearbeitung umfaßt für den Antragszeitraum folgende Schwerpunkte: 1. Nutzung von Sol-Schlickern als Beschichtungsmedium im System PMN; 2. NMR-Untersuchungen als Basis der strukturellen Aufklärung der Ausgangsstoffe (System PMN) sowie der Phasenbildung vom Sol über den Gelzustand bis hin zum Oxid in beiden Systemen; 3. Charakterisierung der elektrischen Eigenschaften (DK, P(E)-Hysterese, piezoelektrische Konstanten) in Abhängigkeit von Sintertemperatur, Korngröße, Gefüge.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung