Detailseite
Projekt Druckansicht

Charakterisierung und Analysen zum `targeting` basalkörperassoziierter Proteine aus Grünalgen

Fachliche Zuordnung Biochemie und Biophysik der Pflanzen
Förderung Förderung von 2000 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5306196
 
Centrosomen sind ubiquitär in Eukaryoten vorkommende Zellbestandteile, deren Hauptfunktion in der Organisation des mikrotubulären Cytoskeletts besteht. Centrosomen stellen das wichtigste Mikrotubuli-organisierende Zentrum der eukaryotischen Zellen dar und sind damit wesentlich an essentiellen Prozessen wie der Aufrechterhaltung der Zellform und Zellpolarität, der Zellmotilität, intrazellulären Transportvorgängen und der Zellteilung beteiligt. Bei vielen begeißelten Zellen stellt der Basalapparat der Geißeln das wichtigste Mikrotubuli-organisierende Zentrum/Centrosom dar. Der Basalapparat begeißelter Grünalgen repräsentiert einen spezialisierten Typ des bei Vertebraten verbreiteten, centriolaren Centrosoms. Er besteht aus den Basalkörper - Zylindern aus neun miteinander verbundenen Mikrotubulitripletts - und an diese assoziierte, fibrilläre Strukturen. Am Modellsystem des Basalapparates von begeißelten Grünalgen soll das 'targeting' basalkörperassoziierter Proteine untersucht werden. Aus Chlamydomonas reinhardtii sollen homologe Proteine zu zwei schon aus Spermatozopsis similis bekannten, basalkörperassoziierten Proteinen identifiziert werden. Mit Hilfe der für C. reinhardtii zur Verfügung stehenden transgenen Techniken soll dann, durch Transformation mit Konstrukten aus den basalkörperassoziierten Proteinen und dem 'green fluorescent protein', der Mechanismus des 'targeting' dieser Proteine bearbeitet werden. Diese Arbeiten sollen die Frage klären helfen, wie der Aufbau der hochkomplexen Basalapparate/Centrosomen gesteuert wird.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug USA
Kooperationspartner Professor Dr. Joel Rosenbaum
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung