Project Details
Projekt Print View

Methoden der Unternehmensbewertung: Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Perspektiven

Subject Area Accounting and Finance
Term from 2001 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5308124
 
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Übereinstimmung der Vorgehensweise und des Ergebnisses verschiedener Methoden der Bewertung ganzer Unternehmen, was im Falle von Unternehmensübernahmen und -zusammenschlüssen, Börsengängen und bei anderen Gelegenheiten eine wichtige Fragestellung darstellt. In diesem Bereich hat sich in den vergangenen ca. 15 Jahren eine schier unüberschaubare Vielfalt von Ansätzen herausgebildet, die es zu ordnen galt. Die in Deutschland entstandene und vom Institut der Wirtschaftsprüfer präferierte Ertragswertmethode wird in den letzten Jahren aufgrund des Einflusses der amerikanischen DCF-Methoden zugelassen. Die Frage, inwieweit die Vorgehensweisen zwar unterschiedlich, die Ergebnisse aber übereinstimmend sind, wird in der Literatur bisher sehr widersprüchlich beantwortet. Theoretische Ableitungen und praktische Beispiele belegen beide Sichtweisen. Deshalb ist es Ziel der Arbeit, die Methoden bezüglich Vorgehensweise und Ergebnis miteinander zu vergleichen und dabei den theoretischen Hintergrund der Vorgehensweisen zu hinterfragen. Soweit sich Unterschiede ergeben, wird geklärt, ob diese theoretisch gerechtfertigt sind und wie sie sich auf das Ergebnis auswirken. Soweit sich Schwachstellen auftun, werden Vorschläge zu ihrer Behebung gemacht. Es werden die Bedingungen aufgezeigt, unter denen identische Ergebnisse ermittelt werden können. Dabei wird auch darauf eingegangen, welche Methode unter welchen Bedingungen die geeignetere ist.
DFG Programme Publication Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung