Detailseite
Projekt Druckansicht

Einfluss der Domänenstruktur auf das elektromechanische Verhalten von Piezokeramiken

Fachliche Zuordnung Herstellung und Eigenschaften von Funktionsmaterialien
Förderung Förderung von 2001 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5308274
 
Die makroskopischen, elektromechanisch-nichtlinearen Eigenschaften von PTZ-Keramiken werden maßgeblich durch die ferroelektrische Domänenstruktur innerhalb der Kristallite sowie durch extrinsische Beiträge (Domänenwandbewegungen) beeinflußt. Um dieses Verhältnis besser verstehen zu können, ist es einerseits wichtig, frequenz- und feldabhängige (integrale) Größen (wie z.B. elektr. Remanenz, Dehnung) aus elektrischen Untersuchungen zu bestimmen, aber andererseits auch unerlässlich, Informationen auf mikroskopischer Ebene (wie z.B. Domänenstruktur, -größe und -wandbreite) zu erlangen. Ziel dieses Vorhabens ist, aufgrund von experimentell ermittelten, makroskopischen und mikroskopischen Daten den Einfluss der Domänenstruktur und von Domänenwandbewegungen auf das elektromechanische Verhalten von PZT-Keramiken zu klären sowie die Korrelation zwischen Domänenstruktur und Korngröße näher zu untersuchen. Diese Ergebnisse sollen mit theoretischen FE-Simulationen, in die die experimentell gewonnenen Daten direkt einfließen, verglichen werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung