Detailseite
Projekt Druckansicht

Synthese, thermische Stabilität und Oxidationsverhalten von MoAlB-Dünnschichten

Fachliche Zuordnung Beschichtungs- und Oberflächentechnik
Herstellung und Eigenschaften von Funktionsmaterialien
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 530828152
 
Ziel des Projektes ist die erstmalige Erforschung der thermischen Stabilität und des Oxidationsverhaltens von MoAlB-Dünnschichten mit Dicken >10 Mikrometern. Zur Bestimmung des Anwendungspotentials der MoAlB-Dünnschichten in chemisch und thermisch herausfordernden Umgebungen werden sowohl Daten zur thermischen als auch zur chemischen Stabilität bzw. dem Oxidationswiderstand benötigt. In vorangegangenen Arbeiten konnten wir die erstmalige Synthese unterdichter und dichter MoAlB-Dünnschichten im Labormaßstab sowie die einzige in der Literatur verfügbare Oxidschicht-Dickenmessung von MoAlB-Dünnschichten berichten: Die Ergebnisse zeigen, dass die Oxidationskinetik der MoAlB-Dünnschichten bei 1200°C an Luft vergleichbar der von MoAlB-Vollkeramiken und damit deutlich geringer als die in der Literatur für Ti2AlC-Vollkörper ist; jedoch sind die zugrundeliegenden Mechanismen für MoAlB-Dünnschichten bisher ungeklärt. Auf der Grundlage einer temperatur- und zeitabhängigen Studie des Oxidationsverhaltens sollen belastbare Daten zur Oxidationskinetik von MoAlB-Dünnschichten ermittelt und daraus ein Verständnis der zugrundeliegenden Oxidationsmechanismen erarbeitet werden. Die Ergebnisse sollen mit Literaturdaten zu MoAlB und anderen Schutzschichten, insbesondere TiAlN and TiAlB2, verglichen werden, die derzeit im Rahmen eines anderen DFG-geförderten Forschungsprojektes bei Materials Chemistry untersucht werden. Diese Arbeiten liefern einen direkten Beitrag zum verständnisbasierten Design zukünftiger Hochtemperaturschutzschichten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung