Project Details
Projekt Print View

Mental effort and resource allocation as a trait characteristic

Subject Area Personality Psychology, Clinical and Medical Psychology, Methodology
Term from 2000 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5308434
 
Introvertierte zeigen in Performanceaufgaben mit Vigilanzcharakter eine bedeutsam größere P300 Amplitude des ereigniskorrelierten Potentials als Extravertierte. Dieser differentielle P300 Effekt kann inzwischen zu den gut replizierbaren psychophysiologischen Korrelaten psychometrischer Traits gezählt werden. Er geht einher mit besseren Leistungen Introvertierter gegenüber Extravertierten in diesen Performanceaufgaben. Mit der von uns vorgeschlagenen kognitiv-energetisch erweiterten Kontrolltheorie der Erregung wird zur Erklärung beider Befunde ein spezifisches Effort-System als Kontrollmechanismus eingeführt. Introvertierte machen danach einen effektiveren Gebrauch von Effort, indiziert durch die P300 Amplitude, als Extravertierte. Bisherige Befunde stützen weitgehend die Annahmen der kognitiv-energetisch erweiterten Kontrolltheorie der Erregung. Allerdings gelang bisher der gleichzeitige Nachweis von P300- und Leistungsunterschieden zwischen Introvertierten und Extravertierten nur in Ansätzen. Beim gegenwärtigen Forschungsstand zeichnen sich damit folgende Fragestellungen, die Gegenstand des geplanten Vorhabens sind, als besonders aufschlußreich für die weitere Entwicklung dieses Ansatzes ab. Vorrangig soll ein überzeugender simultaner Nachweis von P300- und Leistungsunterschieden bei Extravertierten und Introvertierten erfolgen. Damit ist ein weitergehender Nachweis der Spezifität der Indikatoren des Effortsystems gegenüber Indikatoren unspezifischer Erregung (Arousal) intendiert. Auf dieser Basis soll dann eine weiterreichende Differenzierung von zwei grundlegenden Funktionen des Effort-Systems vorgenommen werden: bewußte Informationsverarbeitung und kompensatorische Kontrolle.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. André Beauducel
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung