Project Details
Projekt Print View

Bet-hedging strategies in the diapause of monogonont rotifers with special reference to the production of amictic resting eggs and prolonged diapause.

Subject Area Ecology and Biodiversity of Animals and Ecosystems, Organismic Interactions
Term from 2001 to 2004
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5308732
 
Monogononte Rotatorien besiedeln sehr unterschiedliche Gewässer von temporären Kleingewässern bis zu großen Seen. Durch den Wechsel von parthenogenetischer Fortpflanzung (Produktion von Subitaneiern) und sexueller Reproduktion (Produktion von diapausierenden Latenzeiern) können sie flexibel auf wechselnde Umweltbedingungen reagieren. Erst kürzlich ist deutlich geworden, dass mehrere Arten neben Subitaneiern gleichzeitig parthenogenetisch auch Latenzeier erzeugen. Aufgrund dieser Eigenschaften eignen sich Rotatorien sehr gut als Modellorganismen zur Untersuchung von Lebenszyklusstrategien in Lebensräumen mit einem breiten Spektrum von sehr unregelmäßigen Umweltbedingungen bis zu regelmäßiger saisonaler Variabilität. Die ökologische und evolutive Bedeutung der verschiedenen Latenzeier als Risikostreuungsstrategien (bet-hedging-Strategien) in Lebensräumen mit unvorhersagbar variierenden Umweltbedingungen soll bei mehreren Arten vergleichend in unterschiedlichen Gewässertypen untersucht werden. Mit Hilfe populationsgenetischer Untersuchungen und Life-table-Experimenten soll getestet werden, ob in Gewässern unterschiedlicher Variabilität verschiedene Klone dominieren, die in Anpassung an den Grad der Berechenbarkeit von Umweltfaktoren wie Austrocknung und Verfügbarkeit von Nahrung unterschiedlich stark zu parthenogenetischen Bildung von Latenzeiern neigen. Ultrastrukturuntersuchungen der verschiedenen Latenzeitypen sollen aufzeigen, ob Unterschiede in der Speicherung von Reservelipiden auf eine Eignung zur Kurz- beziehungsweise Langzeitdiapause hindeuten.
DFG Programme Research Fellowships
International Connection USA
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung