Detailseite
Projekt Druckansicht

Phasenverhalten und Eigenschaften von geordneten Kolloidsuspensionen fernab des Gleichgewichts

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 1997 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5308912
 
Die neugeschaffenen optischen Zugänge zu kontrolliert konditionierten Suspensionen fernab des Gleichgewichts sollen nun gezielt auf unterschiedlichste Nichtgleichgewichts-(NG)-situationen angewendet werden. Beim mechanischen NG soll der Vergleich von direkter Beobachtung und Fouriermikroskopie ein tieferes Verständis der Bewegungsmechanismen liefern. Zweitens soll der nach Scherung erfolgende Übergang von der metastabilen Schmelze, bzw. Lagenphase in kubische Strukturen beobachtet werden, die auf längeren Zeitskalen in Einkristalle umwandeln. Dabei sollen insbesondere die Mechanismen der Zwilligungsbildung und der Domänenreifung modellhaft untersucht werden. Motiviert durch das aktuell große Forschungsinteresse an Phasenseparationseffekten in Systemen mit rein repulsiven Paarwechselwirkung möchten wir hierzu systematische Untersuchungen an hochgeladenen, salzarmen Systemen beginnen. Von größtem Interesse ist hier eine genaue Erfassung des Phasenverhaltens im definiert durch elektrische Felder, Gradienten der Ionenstärke und Gravitation erzeugten NG. Weiter der Vergleich zum (momentan kontrovers diskutierten) Gleichgewichtsverhalten, sowie die Kinetik der Relaxation in einen phasenseparierten Zustand.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung