Project Details
Projekt Print View

Synthesis of new transition metal halides as model systems for one-dimensional exchange interactions

Subject Area Condensed Matter Physics
Term from 2001 to 2004
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5309066
 
Im Mittelpunkt steht die Synthese von Übergangsmetalltrihalogeniden MX3 (M = Ti, Zr, Hf, Nb, Mo, Ru, Os; X = Cl, Br, I) mit Kettenstruktur, in dem lineare Ketten aus flächenverknüpften MX6/2-Oktaedern vorliegen (ZrI3-Typ). Die relativ kurzen Abstände zwischen den Oktaederzentren erlauben direkte Wechselwirkungen zwischen den Metallatomen. Da die Ketten untereinander nur schwache Van-der-Waals-Wechselwirkungen aufweisen, ist eine sehr gute Annäherung an ein elektronisch eindimensionales System zu erwarten. Über chemische Transportreaktionen sollen Einkristalle gezüchtet werden. Die Wahl der Versuchsbedingungen beim Transport (Einwaage, Temperaturgradienten) erlaubt eine gezielte Dotierung bzw. die Synthese von Mischkristallreihen. Im Vordergrund steht dabei der Einbau von anderen Übergangsmetallen wie z.B. Sc3+, Y3+ (d0-Systeme), Rh3+ und Ir3+ (d6-Systeme) mit anderen d-Konfigurationen. Aber auch der Einbau von Chalkogeniden (S2-, Se2-, Te2-) in die Oktaederkette soll untersucht werden, da so die Wertigkeit der Kationen zu beeinflussen ist. Damit wird ein strukturchemisch einfaches Modellsystem erschlossen, bei dem die "eindimensionalen" elektronischen Eigenschaften in einem weiten Rahmen durchstimmbar sind.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung