Detailseite
Projekt Druckansicht

Chirale Macrocyclen als "chiral dopands" für lichtemittierende LC-Polymere

Fachliche Zuordnung Präparative und Physikalische Chemie von Polymeren
Förderung Förderung von 2001 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5309374
 
Das Projekt dient der Fortführung von seit ca. einem Jahr laufenden, bisher noch nicht geförderten Untersuchungen zur Synthese, Isolierung und Charakterisierung neuer chiraler Macrocyclen für eine Verwendung als "chiral dopands" von nematischen LC-Phasen mit möglichst geringer Struktur- und Temperaturabhängigkeit der "helical twisting power" (HTP). Die Macrocyclen fallen als ein Produkt der Kondensation chiraler Spiroindan-Bisdiole und aktivierter Difluor-Aromaten als starre Ringmoleküle an, die im Fall der zuerst intensiv untersuchten Dimeren aus zwei helikal angeordneten, stäbchenförmigen Chromophoren (hier: Quaterphenyl-diyl) bestehen. Sie zeigten in ersten Experimenten eine sehr gute Eignung zur sogenannten "cholesteric induction" (in gemeinsamen Untersuchungen mit der Gruppe von Prof. G.P. Spada, Bologna). Im Rahmen dieses Projektes soll ermöglicht werden, diese Studien systematisch fortzusetzen, vor allem unter Variation der linearen Chromophor-Einheit (Variation der Länge bzw. der Absorptionseigenschaften). Abschließend ist ein umfassender Vergleich der optischen und chiroptischen Eigenschaften von offenkettigen Polymeren/Oligomeren und Ringstrukturen (Macrocyclen) geplant.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung