Detailseite
Projekt Druckansicht

Sedimentologie und Provenanz von Konglomeraten als Schlüssel für die Tektonik des Bowen Basin im Vorland des New England Orogen, Ost-Australien

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 1997 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5309426
 
Das permo-triadiasche Bowen-Gunnedah Basin in Ost-Australien ist Gegenstand einer Beckenanalyse. ... Mit Hilfe von Bohrungen, tiefreichenden reflexionsseimischen Profilen, aeromagnetischen und gravimetrischen Messungen wird es bearbeitet. Die Struktur des Beckens wird vor allem über die seismischen Profile ausgedeutet. Die Bohrungen schließen den Beckeninhalt auf und sind für sedimentpetrographische Untersuchungen beprobt. Vor allem die untertriadischen Sedimente führen ein überwiegend grobkörniges Lithoklastenspektrum, das liefergebietsspezifisch roten Jaspis und roten Quarzit enthält. Anhand von Dünnschliffen wird der modale Mineralbestand der Sedimente untersucht. Ziel der Untersuchungen sind Strukturentwicklung und Sedimentinhalt des Bowen-Gunnedah Basin.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Australien
Beteiligte Person Dr. Russell J. Korsch
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung