Project Details
Projekt Print View

Struktur und Wirkung nanopartikulärer Eisenoxide

Subject Area Soil Sciences
Term from 1996 to 2000
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5309876
 
Die bisherigen Ergebnisse basierten im wesentlichen auf der Möglichkeit, relativ unbeschränkt am Institut für nukleare Festkörperphysik des Physik-Departments der TU-München in Garching Mössbauerspektren zu erstellen. Als Fe-spezifische Methode ist die Mössbauerspektroskopie für das Vorhaben absolut unverzichtbar. In naher Zukunft wird jedoch der Lehrstuhl in Garching aufgelöst, so daß mössbauerspektrographische Arbeiten nicht mehr möglich sein werden. Herr Dr. Friedl soll daher die Anlage, mit der er sehr vertraut ist, in der kurzen Verlängerung des Vorhabens für die Messung unserer bereits vorliegenden Präparate möglichst intensiv nutzen. Im einzelnen ist geplant, Mössbauerspektren über einen weiteren Temperaturbereich (20-170K) der vor allem durch Kopräzipitation mit DOM und Silikat hergestellten DOM-bzw. Si-Ferrihydrit-Assoziate aufzunehmen. Jede Meßreihe dauert bei 10 Temperaturen ca. 10 Tage. Außerdem wollen wir die BET-Messungen vervollständigen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung