Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekularbiologische Analyse der benignen versus destruktiven Insulitis (Th2 versus Th1) bei der Pathogenese des Typ 1 Diabetes und Entwicklung einer Rezeptor-spezifischen Therapie

Fachliche Zuordnung Pharmakologie
Förderung Förderung von 1997 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5310198
 
Das Forschungsprojekt umfasst die Identifikation und Klonierung von Th1-/Th-2-regulierenden Genen, die bei der Pathogenese des Typ 1 Diabetes eine Rolle spielen. In den ersten drei Jahren des Projektes wurde mit den Methoden des "Differential Display" und der subtraktiven Suppressorhybridisations-PCR eine Vielzahl von cDNAs kloniert. Die bisher analysierten Gene weiden zum einen auf eine wichtige Rolle von Genen des exokrinen Pankreas, wie auch auf ribosomale Enzyme während der Aktivierung der Th1-Immunität und der Pathogenese des Typ 1 Diabetes hin. Zusätzlich wurden neuartige multimere Zytokine entwickelt und deren hoch potente Wirksamkeit bei der Regulation von Th1-/Th-2-Immunität in vitro und in vivo nachgewiesen. Ziel des vorliegenden Fortsetzungsantrages ist es, durch Verwendung der kürzlich von uns am Diabetes-Forschungsinstitut eingerichteten DNA-ChipTechnologie auf einem quantitativ und qualitativ neuen Niveau Aussagen zu Krankeits-beteiligten Genen zu gewinnen. Dies wurde dadurch möglich, da seit wenigen Monaten ein Arrayer zur Herstellung von selbst-definierten Chips kommerziell angeboten wird und unserer Arbeitsgruppe bereits zur Verfügung steht. Zur exp. Modulation der TH1-/TH-2- bzw. Krankheits-assoziierten Gemnexpressionsmuster sollen die rekombinanten Th1/Th-2-Proteine eingesetzt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung