Project Details
Projekt Print View

Korrelation von Synthesebedingungen und Struktur plasmachemisch erzeugter ternärer Si-C-N-Nanokomposite

Subject Area Inorganic Molecular Chemistry - Synthesis and Characterisation
Term from 2001 to 2004
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5310546
 
Das Forschungsvorhaben hat das Ziel, neue ternäre Si-C-N-Komposite mit hoher räumlicher Vernetzung für keramische Werkstoffe aus kommerziell erhältlichen Precursoren im thermischen RF-Induktionsplasma herzustellen. Der Grundgedanke ist, wissenschaftlich begründete Korrelation zwischen Synthesebedingungen und entstandener Festkörperstruktur mit bestimmter Phasenzusammensetzung , Morphologie und vernetzter Struktur aufzustellen und gezielt für die reproduzierbare Herstellung von Kompositen zu nutzen. Das Si/C/N-Verhältnis im thermischen Plasma ist frei wählbar. Aussagen zur Art der induzierten Baufehler und zur thermischen Stabilität der Si-C-N-Pulver werden durch Untersuchung des thermischen Verhaltens der induzierten Festkörperstörungen (Erholprozesse) und dem Rekristallisationsbeginn gewonnen. Das Plasmaverfahren läßt mit anderen Verfahren nicht erreichbare Festkörperstrukturen erwarten, ist umweltfreundlich und gestattet hohe Stoffdurchsätze. Die röntgenamorphen bzw. partiellkristallinen Pulver werden vorwiegend durch Röntgenbeugungsmethoden u.a. durch Berechnung der radialen Atomdichteverteilung zur Bestimmung der Nahordnung, durch NMR-, IR-, Raman-Spektroskopie und REM mit EDX charakterisiert.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Dr. Reinhard Mach
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung