Detailseite
Projekt Druckansicht

Lichtinduzierte Phasenübergänge in zweidimensionalen Systemen kolloidaler Suspensionen

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2001 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5311794
 
Gegenstand des hier vorgeschlagenen Projekts ist die Untersuchung der verschiedenen Phasen zweidimensionaler (2D) Systeme in Anwesenheit von Substratpotentialen unterschiedlicher Geometrie. Dies soll anhand des Studiums kolloidaler Suspensionen geschehen, die einem starken, räumlich modulierten Lichtfeld ausgesetzt sind. Letzteres übernimmt die Funktion eines Substratpotentials, da durch starke optische Felder Lichtkräfte auf die kolloidalen Teilchen ausgeübt werden. Im Unterschied zu topographisch erzeugten Substratpotentialen bietet der Einsatz von Lichtkräften den Vorteil hoher Flexibilität hinsichtlich Form und Tiefe der erzeugten Potentiale. Ziel der Arbeit ist ein tieferes Verständnis für das Zusammenspiel der Wechselwirkungen zwischen den Teilchen einerseits und deren Interaktion mit dem Substrat andererseits, welches für ein recht komplexes Phasenverhalten in derartigen Situationen verantwortlich ist.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Großgeräte Diodengepumpter Festkörperlaser 5W
Gerätegruppe 5700 Festkörper-Laser
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung