Detailseite
Projekt Druckansicht

Die magmatische Evolution des aktiven Karbonatitvulkans Oldoinyo Lengai, Tansania

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 2001 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5311930
 
Der Oldoinyo Lengai (OL), Tansania, ist der einzige aktive Karbonatitvulkan der Erde und somit für die Karbonatitforschung von zentraler Bedeutung. Karbonatite gehören zu den wichtigsten Zeugen für die geochemische und phasenpetrologische Kohlenstoffbilanz des Erdmantels. Seit ihrer Entdeckung durch Dawson 1962 ist die Entstehung der Natrokarbonatitlaven des OL in der petrologischen Diskussion, die Gesamtevolution des OL ist dabei weitgehend im Dunklen geblieben. Weitere Fortschritte in der Interpretation der petrologischen Entwicklung des OL und der allgemeineren Bedeutung des OL für die Karbonatitpetrologie sind nicht ohne eine genaue Kenntnis seiner längerdauernden petrologisch-geochemischen Entwicklung möglich. Im Vordergrund stehen die Beziehungen zwischen karbonatitischen und silikatischen Schmelzen, sowie die petrogenetischen Unterschiede zu den gewöhnlicheren Calciokarbonatiten. Die Magmenevolution und die damit verknüpfte Entwicklung der vulkanologischen Dynamik sollen zeitintegriert durch Altersbestimmungen verfolgt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung