Detailseite
Projekt Druckansicht

Verbesserter Materialeinsatz durch Topologieoptimierung

Fachliche Zuordnung Angewandte Mechanik, Statik und Dynamik
Förderung Förderung von 2001 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5312760
 
Die Strukturoptimierung ist ein ideales Werkzeug, um den optimalen Werkstoffeinsatz bei Tragwerken zu steuern. Als Zielkriterien kommen beispielsweise die geringste Menge von Bewehrungsmaterialien, die Maximierung der Steifigkeit zur Vermeidung von Biegebeanspruchungen bei Schalen, eine Verbesserung des globalen Stabilitätsverhaltens oder die Erhöhung der Duktilität in Frage. Insbesondere die Topologieoptimierung erlaubt den Materialeinsatz dort, wo er für die vorgegebenen Kriterien am besten gebraucht wird. Das vorliegende Vorhaben greift schwerpunktmäßig zwei neuartige Materialtypen heraus, deren Einsatz gegegenwärtig intensiv erforscht wird: Zellulare Materialien, wie z.B. Metallschäume und faserverstärkte Verbundaustoffe, wie z.B. der Textilbeton. Bei den Schäumen ist es das Ziel, die Dichteverteilung durch die Topologieoptimierung zu steuern, in der die Porosität ohnehin als Designvariable auftritt. Bei den Faserverstärkungen kann entweder die Fasernordnung und -menge bei prinzipiell vorgegebener Bewehrungsführung optimiert werden oder das Layout auch erst durch die Topologieoptimierung gefunden werden ("Wo ist die Bewehrung anzuordnen?"). ...
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung