Detailseite
Projekt Druckansicht

Identifizierung statistisch verteilter aktiver SAA auf CCSS Oberflächen mithilfe eines Zooming-In Ansatzes in der elektrochemischer Rasterzellmikroskopie (SECCM) (C02)

Fachliche Zuordnung Technische Chemie
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 506711657
 
Das Ziel von C02 ist die experimentelle Messung des CCSS mit der höchsten Wasserstoffentwicklungsaktivität (HER). Elektrochemische Rasterzellmikroskopie (SECCM) wird eingesetzt, um die elektrokatalytische HER-Aktivität auf CCSS-Oberflächen im Nanobereich zu untersuchen. Die Hypothese ist, dass durch die Messung kleinerer CCSS-Flächen und damit einer geringeren Anzahl von SAA, der Einfluss der aktiven SAA auf den gemittelten aufgezeichneten Strom höher sein wird. Um dies zu beweisen, werden wir den sogenannten Zooming-in-Ansatz verwenden, bei dem die gemessene Fläche von 1 Mikrometer auf 20 nm Durchmesser verkleinert wird. Im Rahmen des SFB werden CCSS-Bereiche mit hoher elektrokatalytischer Aktivität identifiziert und charakterisiert.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Großgeräte Glovebox
Antragstellende Institution Ruhr-Universität Bochum
Teilprojektleiterin Professorin Dr.-Ing. Corina Andronescu, seit 1/2024
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung