Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktion des ChoR-Proteins in der ABA-Signaltransduktion

Fachliche Zuordnung Pflanzenphysiologie
Förderung Förderung von 2001 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5314796
 
Experimentelle Daten deuten auf eine Beteiligung von Ca2+-Ionen an der ABA-Signaltransduktion in Pflanzen hin, wobei der Influx von Ca2+-Ionen aus internen und externen Speichern, und damit einher gehend eine Veränderung in der cytosolischen Ca2+-Konzentration, eine wesentliche Rolle zu spielen scheint. Durch funktionelle Expressionsklonierung in Xenopus-Oocyten konnte in der Arbeitsgruppe des Antragstellers ein bisher unbekanntes pflanzliches Protein, welches den Namen CHoR (für Calcium Homesostasis Regulator) erhielt, molekular kloniert werden. CHoR ist ein membranassoziiertes Protein, das nach heterologer Expression in Oocyten zu einer Entleerung interner Ins-(1,4,5)P3-sensitiver Speicher führt. Die Expression des CHoR-Gens ist durch ABA-Behandlung bereits nach 2 Stunden reduziert. Im Rahmen des hier beantragten Projektes soll die funktionelle Analyse des CHoR-Proteins anhand der Modellpflanze Arabidopsis thaliana vorangetrieben und seine Funktion in der ABA-Signaltransduktion untersucht werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung