Detailseite
Projekt Druckansicht

Identifizierung der molekularen Komponenten des Caveolae-vermittelten Lipidtransports

Fachliche Zuordnung Zellbiologie
Endokrinologie, Diabetologie, Metabolismus
Ernährungswissenschaften
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 531499831
 
Caveolae sind 80 nm große Plasmamembran-Einstülpungen, die eine einzigartige Lipidumgebung für verschiedene Rezeptoren, Kanäle und Signalenzyme bilden. Trotz früherer Forschungsergebnisse, die die Bedeutung von Caveolae für den Lipidstoffwechsel zeigten, ist zur Zeit unklar, inwiefern Caveolae die Enstehung von Adipositas und Typ 2 Diabetes beeinflussen. Das vorliegende Forschungsprojekt zielt darauf ab, die zellulären Mechanismen der caveolären Lipidaufnahme und -verteilung zu untersuchen, und zu verstehen inwiefern Caveolae zur Entwicklung von Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes beitragen. Das Projekt wird Licht- und Elektronenmikroskopie, Biochemie und physiologische Ansätze verwenden, um die Rolle von Caveolae umfassend zu untersuchen. Dieses Projekt konzentriert sich dabei auf zwei Hauptziele: (I) die Identifizierung der molekularen Komponenten und intrazellulären Schritte bei der caveolären Lipidaufnahme und -verteilung; (II) die Untersuchung von Caveolae-Anzahl, deren Lokalisierung und Genexpression in Insulin-empfindlichen Organen während einer Diät-induzierten Adipositas-Entwicklung. Die Ergebnisse dieses Forschungsprojekts werden neue molekulare Mechanismen des zellulären Lipidstoffwechsels und Adipositas liefern, und zur Entwicklung therapeutischer Ansätze für die Behandlung von Adipositas und Typ-2-Diabetes beitragen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung