Detailseite
Projekt Druckansicht

Wirts-Erreger Beziehung von Chlamydia pneumoniae und Zellen des angeborenen Immunsystems

Fachliche Zuordnung Parasitologie und Biologie der Erreger tropischer Infektionskrankheiten
Förderung Förderung von 2001 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5315158
 
Der hier vorliegende Projektantrag hat zum Ziel die Wirts-Erregerbeziehung von Chlamydia pneumoniae und Zellen des angeborenen Immunsystems, insbesondere dendritischen Zellen, zu definieren. Wir wissen, daß diese Zellen durch C. pneumoniae stark aktiviert werden. Auf der Wirtsseite soll die Bedeutung der erst vor kurzem definierten Toll-like-Rezeptoren und ihrer Signalkaskade bei der Aktivierung von dendritischen Zellen durch C. pneumoniae eingehend untersucht werden. Unsere Vorarbeiten belegen, daß Mitglieder der Toll-like-Rezeptor Familie bei der Erkennung von C. pneumoniae entscheidend involviert sind. Hier soll ihre Rolle im Rahmen eines infektionstüchtigen Erregers analysiert werden. Uns interessiert welche Toll-likeRezeptoren die Sekretion bestimmter Zytokine, die von C. pneumoniae in dendritischen Zellen induziert werden, steuern. Ferner wollen wir wissen, welche zellulären Abwehrmechanismen gegen C. pneumoniae durch Toll-like-Rezeptoren aktiviert werden. Auf der Erregerseite interessiert, welche bakteriellen Strukturen für die zelluläre Reaktion des Wirts wichtig sind. Bei den bakteriellen Strukturelementen von C. pneumoniae konzentrieren wir uns auf Endotoxin, DNA und Heat-Shock-Protein 60.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung