Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung von 3d GIS Funktionalität und ihre exemplarische Anwendung

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2001 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5315262
 
Da klassische geographische Informationssysteme (GIS) für 2d-georeferenzierte Daten und Objekte angelegt sind, deren dritte z-Koordinate nur als Attribut behandelt wird, können sie nicht zur Bearbeitung von komplexen geowissenschaftlichen Problemen angewandt werden und sind also als geologische Informationssysteme (GIS) nur bedingt geeignet. Voraussetzung für die Realisierung von 3d GIS Funktionen ist einerseits ein geo-objektorientiertes Datenbanksystem und andererseits ein für geologische Anforderungen geeignetes 3d CAD System. Mit der Software gOcad der Ecole Nationale Superieur de Gèologie und ihrer Verknüpfung mit einer objektorientierten Datenbank über eine CORBA-Schnittstelle stehen beide benötigten Komponenten zur Verfügung. Ziel dieses Forschungsvorhabens ist die Formulierung und Entwicklung von 3d GIS Funktionalität, die vorher außerhalb des Möglichen war, und ihre exemplarische Anwendung auf strukturgeologische und lagerstättenkundliche Probleme zur Demonstration einer neuen Qualität für die Analyse geologisch relevanter Datensätze.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Privatdozent Dr. Uwe Kroner
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung