Detailseite
Projekt Druckansicht

Reihenschaltung von IGCTs für Hochspannungsstromrichter

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 2001 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5316056
 
Stromrichter für höchste Spannungen können mit einer Reihenschaltung von Leistungshalbleitern aufgebaut werden. Sollen die Leistungshalbleiter bis an die Grenze ihrer Strombelastbarkeit ausgenutzt werden, ist eine zusätzliche Beschaltung notwendig. Die Beschaltung hat die Aufgabe, die Spannungsaufteilung in der Reihenschaltung sicher zu stellen und den Rückstrom der Rückarbeitsdioden zu begrenzen. Im Hinblick auf die Zuverlässigkeit eines Hochleistungsstromrichters ist die Anzahl der Bauelemente für die Beschaltung gering zu halten. Weiterhin wird hierdurch eine einfachere und billigere Konstruktion möglich. Das für IGCT-Stromrichter übliche Konzept soll auf den Einsatz bei Reihenschaltung erweitert werden, um eine deutlich einfachere Konstruktion zu erreichen. Hierdurch kann das Bauvolumen deutlich reduziert werden. Weiterhin soll untersucht werden, ob das Konzept der Entnahme der Ansteuerenergie aus dem Hauptkreis übertragbar ist.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung