Detailseite
Projekt Druckansicht

Reduktion metallurgisch induzierter Porenbildung beim Lichtbogenschweißen von reinem Kupfer durch XHV-adäquate Bedingungen im Lichtbogenschweißprozess (B06*)

Fachliche Zuordnung Ur- und Umformtechnik, Additive Fertigungsverfahren
Fügetechnik und Trenntechnik
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 394563137
 
Reinkupfer verfügt über eine hohe elektrische und thermische Leitfähigkeit, die stark vom Sauerstoffgehalt des Werkstoffs abhängt. Da Kupfer eine hohe Sauerstoffaffinität aufweist, sind thermische Fügeprozesse demnach als kritisch anzusehen. Selbst unter Schutzgasabdeckung ist der Sauerstoffeintrag nicht zu verhindern. In dem Teilprojekt soll deshalb das Lichtbogenschweißen von hochreinem Kupfer in einer XHV-adäquaten, sauerstofffreien Prozessatmosphäre entwickelt werden. Dabei wird eine umfassende Modellvorstellung von der Temperaturentwicklung im Plasma, über die Lösung vorhandener Prozessgase, bis zur finalen Bauteilreinheit entwickelt.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Teilprojektleiter Dr.-Ing. Thomas Hassel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung