Detailseite
Projekt Druckansicht

Die FMNL2-vermittelte Sekretion von ANGPTL4 für die Tumorzellinvasion

Fachliche Zuordnung Pharmakologie
Zellbiologie
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 531759725
 
Krebszellen besitzen die Fähigkeit durch invasive Migration Metastasen zu bilden. Hierfür implementieren Krebszellen ein zellbiologisches Programm bezeichnet als Epithelial-mesenchymale Transition (EMT), um Zellkontakte aufzulösen und eine kritische Umstrukturierung des Aktin-Zytoskeletts herbeizuführen. Das Aktin-polymerisierende Formin-like 2 (FMNL2) ist ein Tumorzell-assoziierter Faktor, welcher bei verschiedenen Krebsarten hochreguliert ist sowie beim intrazellulären, vesikulären Transport von Beta1-Integrin und der Tumorzellmotilität eine wichtige Rolle spielt. Die Signalweiterleitung via TGFbeta, sowie die TGFbeta-vermittelte Sekretion des Proteins ANGPTL4 stellen wirksame Faktoren für die Zelladhäsion und Motilität dar. Unsere Vorarbeiten zeigen, dass FMNL2 im TGFbeta Signalweg phosphoryliert wird und für die ANGPTL4-Sekretion benötigt wird. Ziel dieses Vorhabens ist es daher, die Rolle und den Mechanismus von FMNL2 im Kontext des Vesikeltransports und der Freisetzung von ANGPTL4 sowie anderer pro-metastatischer Proteine unterhalb des TGFbeta-Signalwegs aufzuklären. Wir haben ebenfalls beobachtet, dass FMNL2 Aktin auf Transportvesikeln polymerisiert. Die Funktion und Regulation dieser vesikulären Aktinpolymerisation sollen daher untersucht werden. Phosphoryliertes FMNL2 könnte somit ein relevanter diagnostischer Parameter sowie eine wichtige zukünftige pharmakologische Zielstruktur in der anti-invasiven Tumortherapie darstellen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung