Project Details
Projekt Print View

Funktion und Regulation von PIP Proteinen in Arabidopsis thaliana

Subject Area Plant Physiology
Term from 2001 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5317616
 
Major intrinsic proteins (MIP) in pflanzlichen Membranen wurden vielfach als Aquaporine identifiziert. Sie erhöhen die Wasserpermeabilität der Plasmamembran (PIPs) oder des Tonoplasten (TIPs). Aquaporine wurden bisher ubiquitär, aber besonders hoch exprimiert bei Zellelongationsprozessen und im Bereich der vaskulären Leitgefäße lokalisiert. Man nimmt daher an, dass sie sowohl beim Massenfluss von Wasser über Membranen als auch bei der Feinregulierung des Zellturgors während aktiver Transportprozesse von gelösten Stoffen eine wichtige Rolle spielen könnten. In diesem Teilprojekt soll daher diese wechselseitige Beeinflussung der Aquaporin-vermittelten Wasserpermeabilität und Transportvorgängen in der Wurzel und im oberirdischen Phloem untersucht werden. Der Einsatz von Insertionsmutanten, die zum spezifischen Ausfall von Aquaporin oder anderen Transporterfunktionen führen, wird ein zentrales Werkzeug bei der Analyse darstellen. Methodisch wird ein DNA Array aller im SPP bearbeiteten Membrantransporter aus Arabidopsis thaliana zusammengestellt, der gemeinsame und parallele Transkriptmessungen ermöglichen soll, um auf dieser Ebene Ko-Regulationen zu entdecken. Parallele Messungen des Ionen- und Assimilat-Transports sollen funktionelle Auswirkungen an geeigneten Insertionsmutanten aufzeigen. Zur funktionellen Charakterisierung individueller MIP und deren Regulation soll ein pflanzliches, transientes Expressionssystem aufgebaut werden. Ferner wird einer möglichen Regulation der PIP Aquaporine auf Proteinebe
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung