Detailseite
Projekt Druckansicht

MATE-Transporter in Arabidopsis

Fachliche Zuordnung Biochemie und Biophysik der Pflanzen
Förderung Förderung von 2001 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5318392
 
Zahlreiche Studien der letzten Jahre haben gezeigt, daß Veränderungen der intrazellulären Calciumkonzentration eine wichtige Rolle in der pflanzlichen Signaltransduktion spielen. In der Arbeitsgruppe des Antragstellers konnte kürzlich eine bisher nicht beschriebene, 7 Mitglieder umfassende Familie Calcium-permeabler Ionenkanäle der Modellpflanze Arabidopsis thaliana identifiziert werden. Der Prototyp dieser neuen Kanal-Familie, NIC1 genannt (für Novel Ion Channel), zeigt nach heterologer Expression in Xenopus laevis-Oocyten einen spannungsabhängigen, einwärts gerichteten Transport verschiedener mono- (inkl. Natrium und Kalium) und divalenter Kationen (inkl. Calcium). Ziel des hier beantragten Projektes soll nun die detaillierte elektrophysiologische und funktionelle Charakterisierung weiterer Calcium-permeabler Kanäle der NIC-Familie sein. Ihre gewebespezifische Lokalisierung soll analysiert werden. Mittels transgener Pflanzen, bei denen die Aktivität ausgewählter nic-Gene verändert ist, soll die physiologische Bedeutung dieser neuen Kanalfamilie und ihre Einbindung in andere zelluläre Transport- und Signalprozesse untersucht werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung