Project Details
Projekt Print View

Regulation und Funktion putativ cyklisch-Nukleotid-gesteuerter Ionenkanäle aus Arabidopsis thaliana

Subject Area Plant Biochemistry and Biophysics
Term from 2001 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5318644
 
Gegenstand des Forschungsprojektes ist die Untersuchung der Physiologie und Biophysik ligandengesteuerter Ionenkanäle am Beispiel der Leitbündel-assoziierten 'Kontaktzellen'. Während die cyclisch-Nukleotid-gesteuerten Kanäle durch die cytoplasmatischen sekundären Botenstoffe cAMP und CGMP reguliert werden, ist die Ligandenbindestelle der putativen Glutamatrezeptoren dem externen Medium zugewandt. Beide Kanalklassen sind potentielle Ca2+permeable Kanäle, deren Bedeutung für pflanzenphysiologische Prozesse nicht verstanden ist. Aus diesem Grund wollen wir uns auf die Charakterisierung und Phänotypanalyse eines zyklisch-Nukleotid-abhängigen Kanals und eines Glutamatrezeptors konzentrieren. Zwei Vertreter dieser beiden Kanaltypen besitzen ein überlappendes Expressionsmuster in Arabidopsis thaliana, indem sie nur in solchen Mesophyllzellen zu finden sind, die das Leitbündel umgeben. Aufgrund dieses spezifischen Expressionsmusters erwarten wir, dass sich dieser Zelltyp durch eine funktionelle Differenzierung gegenüber dem photosynthetisch aktiven Mesophyll abgrenzt. Daher wollen wir anhand der zwei ligandengesteuerten Ionenkanäle die Rolle dieses spezialisierten Zelltyps ('Kontaktzellen') für die Be- und Entladung der Leitgewebe und als Schaltstelle für Stoff- und Signalflüsse aus und in das Phloem untersuchen. Hierfür werden wir molekularbiologische, biophysikalische und zellbiologische Techniken einsetzen.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung