Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen zur intra- und interannuellen Variabilität des ökosystemaren Kohlenstoff- und Wasserumsatzes in einem Mischwald

Antragsteller Dr. Werner Leo Kutsch
Fachliche Zuordnung Ökologie und Biodiversität der Pflanzen und Ökosysteme
Förderung Förderung von 2001 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5319900
 
Der Stoff- und Energieaustausch eines schleswig-holsteinischen Laubmischwaldes mit der Atmosphäre soll mit Hilfe der Eddy-Kovarianz-Technik direkt bestimmt werden. Die Messungen sollen an einer Position durchgeführt werden, an der - je nach Windrichtung - drei verschiedene Ausprägungen des Mischwaldes (mit Buchen-, bzw. Eschen-Dominanz) erfaßt werden. Die gewonnenen Daten dienen dazu, für Wälder mit hoher Biodiversität eine möglichst einfache und gleichzeitig verallgemeinerungsfähige Beschreibung der genannten Austauschprozesse zu entwickeln. Diese kann beispielsweise in höherskalige Modelle zur Klimafolgeabschätzung eingeführt werden und sie präziser und zuverlässiger machen. Besonderes Gewicht soll dabei auf eine adäquate Berücksichtigung von Akklimatisierungsreaktionen des untersuchten Waldökosystems an den Witterungsverlauf gelegt werden. Zur Aufklärung der dabei zugrundeliegenden Mechanismen werden begleitend weitere ökophysiologische Untersuchungen an den wichtigsten beteiligten Subsystemen - Blätter und Boden - durchgeführt. Abschließend wird die Frage behandelt, in welchem Ausmaß die Baumartenzusammensetzung eines Waldes die Größe der Stoff- und Energieflüsse zwischen Vegetation und Atmosphäre beeinflussen kann.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr. Georg Hörmann
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung