Detailseite
Projekt Druckansicht

Lentiviral transduzierte hämatopoietische Stammzellen als Vehikel für die Gentherapie experimenteller Gliome mit löslichen TFG-ß-Rezeptoren

Fachliche Zuordnung Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Förderung Förderung von 2001 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5320868
 
Der Einsatz von Todesliganden aus der CD95 (APO-1/Fas)-Familie gilt als potentiell zukunftsweisende Strategie der experimentellen Therapie maligner hirneigener Tumoren (Gliomen). Eigene Vorarbeiten zeigen, daß ein neuerer Vertreter dieser Familie, Apo2-Ligand/tumor necrosis factor-related apoptosis-inducing ligand (Apo2L/TRAIL), potente proapoptotische Wirkungen auf Gliomzellen in vitro besitzt und bei stereotaktischer Applikation im Xenograft-Modell in vivo Tumorregression induziert, ohne neurotoxische Nebenwirkungen zu zeigen. Im vorliegenden Projekt werden (i) die Entwicklung eines Apo2L/TRAIL kodierenden adenoviralen Vektors (Ad) für die Gentherapie maligner Gliome im Nagermodell und (ii) die Identifizierung potentieller Resistenzfaktoren gegenüber Apo2L/TRAIL-induzierter Apoptose in Gliomzellen angestrebt. Die Identifizierung der Resistenzfaktoren soll über einen Expressionsklonierungsansatz sowie durch differentielle mRNA-Expressionsanalyse erfolgen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Wolfgang Wick
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung