Detailseite
Projekt Druckansicht

Open-Access-Publikationskosten / 2024 – 2026 / Leibniz-Institut für Neurobiologie Magdeburg (LIN)

Antragstellerin Dr. Christina Spilker
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 532212224
 
Wissenschaftliche Literatur im „Open Access“, also frei zugänglich und ohne rechtliche und technische Barrieren, zu publizieren gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Wissenschaftliche Erkenntnisse können schneller und weitreichender verbreitet und nachgenutzt werden, wodurch sich der Forschungsprozess an sich beschleunigt, da unmittelbar auf etablierten und geprüften Erkenntnissen aufgebaut werden kann. Das Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN) bekennt sich zu Open Access und ermutigt seine Forschenden ihre wissenschaftlichen Ergebnisse im Sinne der Open-Access- und Open-Science-Prinzipien in referierten internationalen Fachzeitschriften zu veröffentlichen. Der Anteil an Open Access Publikationen ist am LIN in den letzten Jahren stetig gewachsen, wozu auch die Beteiligung des Instituts an den DEAL-Transformationsverträgen beigetragen hat. Mit dem vorliegenden Projekt möchte das LIN die Transformation des wissenschaftlichen Publizierens zu Open Access weiter vorantreiben und eine größtmögliche Transparenz hinsichtlich der entstehenden Kosten erreichen. Die zentrale Erfassung von Publikations(meta)daten, die durch Nutzung eines Forschungsinformationssystems vollumfänglich gewährleistet ist, wird weiterentwickelt durch konsequentes Zusammenführen von Publikations- und Kostendaten sowie Finanzierungsquellen. Vorhandene Verwaltungsstrukturen werden angepasst, so dass Arbeitsabläufe zur Finanzierung von Publikationen effizienter gestaltet und standardisiert werden. Durch die Einrichtung eines zentralen Informationsbudgets wird die Finanzierung von Open Access Publikationen für die Forschenden erleichtert und gleichzeitig ein besserer Überblick über die Gesamtkosten erreicht. Weiterhin wird das LIN durch Etablierung einer Open Access Informationsstrategie die Bedeutung von Open Access weiter hervorheben und durch Veröffentlichung einer Publikationsrichtlinie und Einführung einer digitalen Publikationsanmeldung interne Qualitätsstandards setzen.
DFG-Verfahren Publizieren und Lizenzieren (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung