Detailseite
Projekt Druckansicht

Interpretation der Logging-While-Drilling Bohrlochmessungen des ODP Leg 196 (Nankai Akkretionskeil) hinsichtlich der Tonmineralogie mit Hilfe statistischer Methoden

Antragsteller Dr. Thomas Wonik
Fachliche Zuordnung Physik des Erdkörpers
Förderung Förderung von 2001 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5322988
 
Deformations- und Fluidtransport-Prozesse in Subduktionszonen gehören zu den wissenschaftlichen Fragestellungen, denen im Ocean Drilling Program (ODP) Long Range Plan eine hohe Priorität beigemessen wird. Für die Entstehung der Décollementzone und für die im Akkretionskeil der Subduktionszone ablaufenden Prozesse spielen dabei die Gehalte und die räumliche Verteilung der Tonminerale Smektit und Illit sowie die Formations-Porosität eine entscheidende Rolle. Der Datensatz der Logging-While-Drilling Bohrlochmessungen, die während ODP Leg 196 vorgenommen werden, lassen Abschätzungen zu Formations-Porosität, Tongehalt und Tontyp zu. In diesem Vorhaben soll eine robuste Methode entwickelt werden, um Tongehalte und Tontypen aus den LWD-Messungen abzuleiten. Hierzu wird die statistische Methode der multiplen linearen Regression eingesetzt. Eine Standardisierung der Eingangsdaten soll die Übertragbarkeit der Methode auf andere Bohrungen gewährleisten. Die Ergebnisse können wichtige Aussagen insbesondere bezüglich Fluidgehalt, Fluidwegen und chemischer Gradienten liefern und damit wesentlich zum Verständnis von Prozessen in Akkretionskeilen beitragen.
DFG-Verfahren Infrastruktur-Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung