Detailseite
Projekt Druckansicht

Einfluß des großräumigen Mantelströmungsfeldes auf die Interaktion von Island-Plume und mittelatlantischem Rücken

Fachliche Zuordnung Physik des Erdkörpers
Förderung Förderung von 2001 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5323236
 
Für die Erforschung von Dynamik und Struktur von Mantelplumes sind fluiddynamische Modellierungen ein wichtiges Hilfsmittel. Bisherige Modellierungen werden in der Regel jedoch stark von Idealisierungen der Randbedingungen beeinflußt. Erstmals sollen solche Idealisierungen fallengelassen werden, indem ein hochauflösendes regionales Modell eines Mantelplumes über realistische Randbedingungen in ein Modell großräumiger Mantelströmungen und plattentektonischer Bewegungen eingebettet wird. Das großräumige Modell basiert auf globalen Dichteanomalien. Das regionale Modell soll einen Plume und einen Rücken enthalten; damit soll das Modell auf Island anwendbar sein. Es soll untersucht werden, mit welchen Modellen von großräumiger Mantelströmung, Plume-Bewegung und plattentektonischer Entwicklung der Rückenachse sich die Beobachtungen am besten erklären lassen. Wichtige Fragen zu deren Klärung dieses Projekt beitragen soll sind z.B.: Lassen sich die Beobachtungen am besten mit einem stationären hotspot erklären, oder gibt eine Bewegung des hotspots, wie sie sich aus Modellrechnungen ergibt, bessere Übereinstimmung? Kann die Tatsache, daß der Rücken südlich von Island stärkere geochemische Plume Signatur zeigt als nördlich allein durch großräumige Mantelströmungen erklärt werden, oder müssen zusätzlich Strömungs-"Barrieren" wie transform faults angenommen werden?
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Japan
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung