Detailseite
Projekt Druckansicht

Prognostische Relevanz einer Expression von Cytokeratin 20, PreproGastrin-releasing Peptid und des Urokinase-Rezeptors beim Schilddrüsenkarzinom

Fachliche Zuordnung Reproduktionsmedizin, Urologie
Förderung Förderung von 2001 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5323274
 
Cytokeratin 20 (CK20) ist ein Protein aus der Gruppe der Intermediärfilamente, das für das Wachstum und die Differenzierung epithelialer Zellen verantwortlich ist. Eine Expression von CK20 in Gewebe- und Blutproben von Patienten mit Schilddrüsencarcinomen wurde erstmals durch unsere Arbeitsgruppe beschrieben. Die bisherigen Ergebnisse zeigen, dass CK20 vor allem in medullären (100 %) und follikulären Carcinomen (69%) nachweisbar ist. Eine Detektion zirkulierender Tumorzellen im Blut war bei 8 von 19 (42 %) Patienten mit CK20 positiven Schilddrüsencarcinomen erfolgreich. Zirkulierende Tumorzellen in den Halslymphknoten konnten durch RT-PCR in 16% häufiger als in der konventionellen Immunhistochemie nachgewiesen werden. Das Ziel des geplanten Projekts ist es, unsere ersten Ergebnisse auf eine größere Anzahl von Patienten zu übertragen und durch Zusatzuntersuchungen zu ergänzen. Zusätzlich zur CK20-PCR werden weitere PCR-Systeme zur Detektion Disseminierter Tumorzellen beim Schilddrüsencarcinom etabliert und vergleichend untersucht. Zur Verbesserung des Tumorstagings werden immuncytologische Untersuchungen von Knochenmarksbiopsien zum Nachweis zirkulierender Tumorzellen durchgeführt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung