Detailseite
Projekt Druckansicht

Petrogenese der Magmatite der Ferrar Large Igneous Province (FLIP)

Fachliche Zuordnung Physik, Chemie und Biologie des Meeres
Förderung Förderung von 2003 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5324668
 
Für Magmatite der jurassischen Ferrar Large Igneous Province (FLIP) wird der subkontinentale lithosphärische Mantel als Quelle angenommen, dem während des Phanerozoikums eine isotopenchemisch sediment-ähnliche Komponente beigemischt wurde. Unter Einbeziehung der Platingruppenelemente und ausgewählter Isotopenverhältnisse sollen an neu entnommenen Proben aus Nord Viktoria Land, Antarctica, (1) der Einfluß differenter lithosphärischer Mantelprovinzen auf die Magmenchemie und (2) Mantel Plume-Anteile in den Magmen identifiziert werden. Ergänzend sollen (3) die Differentiation-Bedingungen der erstmals in NVL auch intrusiv nachgewiesenen Gruppen der sog. 'high-Ti'-Magmen ermittelt werden. Zu diesem Zweck wurde während der deutsch-italienischen Expedition GANOVEX VIII unter Einbeziehung zahlreicher Neufunde sowie der Erstbeprobung bekannter Aufschlüsse von Magmatiten der FLIP ein Transekt aus dem Ostantarktischen Kontinent (hier Wilson Terrane) in das cambro-ordovizische vulkano-sedimentäre Bowers Terrane gelegt, das von der Proterozoischen Lithosphäre des Robertson Bay Akkretions-Terranes unterlagert wird.
DFG-Verfahren Infrastruktur-Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung