Detailseite
Projekt Druckansicht

Lässt sich Selbsteinsicht fördern? Eine empirische Untersuchung mit Hilfe einer Intervention zur Lebensreflektion

Fachliche Zuordnung Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
Förderung Förderung von 2001 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5324952
 
In Theorien der Persönlichkeitsentwicklung, Theorien zur Entwicklung von weisheitsbezogenen Einsichten und auch in klinischen Theorien wird dem sozial-kognitiven Prozess des Lebensrückblicks eine zentrale Rolle zugeschrieben, die bisher aber nur ungenügend empirisch überprüft wurde. In diesem Zusammenhang verfolgt die vorliegende Studie zwei zentrale Ziele: (1) Es soll untersucht werden, ob sich die "einsichtsfördernde" Funktion des Lebensrückblicks auch empirisch (generell und/oder altersdifferentiell) erhärten lässt. (2) Es soll untersucht werden, ob soziale Interaktion, die sich bereits vielfach als unterstützender Entwicklungs- und Leistungkontext erwiesen hat, auch hier (generell und/oder altersdifferentiell) unterstützend wirkt. Zur Untersuchung dieser Fragen wird zunächst aus Gründen der Präzisierung der Begriff "Lebensrückblick" durch den spezifisch definierten Terminus "Lebensreflektion" ersetzt. In Vorstudien wurde eine Intervention zur Lebensreflektion entwickelt, deren kontextspezifische Wirksamkeit in einem Prä-Postdesign getestet werden soll. Zwei Versuchs- (individuelle Lebensreflektion; dialogische Lebensreflektion) und eine Kontrollgruppe (keine Lebensreflektion) werden dahingehend miteinander verglichen, ob die angewendete Intervention zur Lebensreflektion die Selbsteinsicht im Vergleich zum Prätest erhöht. Entwicklungs- und Wachstumsmodelle der Persönlichkeit, die Weisheitsforschung sowie Arbeiten zur Selbst- und Entwicklungsregulation bilden den theoretischen Rahmen. Bei Erfolg der Intervention bietet es sich an, über Möglichkeiten der pädagogischen Umsetzung nachzudenken.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung