Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Bedeutung der planaren Zellpolarität für die Nierenentwicklung (B07)

Fachliche Zuordnung Entwicklungsbiologie
Nephrologie
Förderung Förderung von 2001 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5484803
 
Neue Untersuchungsbefunde haben eine unerwartete Verbindung zwischen der Wnt-Signalkaskade und der polyzystischen Nierenerkrankungen (PKD) ergeben. PKD-Proteine (z.B. Inversin und BBS-Proteins) benutzen Komponenten der Wnt-Signalkaskade, um Zellen entlang der anterioren-posterioren Achse von Epithelien zu orientieren. Der vorliegende Antrag wird insbesondere das Zebrafisch-Pronephros-Modell benutzen, um die Rolle der planaren Polarität (PCP) während der Nierenentwicklung zu etablieren und die molekularen Mechanismen zu definieren, welcher einer normalen Nephronentwicklung zu Grunde liegen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Teilprojektleiter Professor Dr. Gerd Walz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung