Project Details
Projekt Print View

Bestimmung der Verteilung von Spurenelementen in koexistierenden Mineralphasen von Peridotiten und equilibrierten Meteoriten mittels Laser-ICP-MS

Subject Area Mineralogy, Petrology and Geochemistry
Term from 2001 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5326152
 
In den Mineralpaaren Orthopyroxen/Klinopyroxen und Olivin/Klinopyroxen aus peridotitischen Mantelxenolithen der Eifel und des Meteoriten Acapulco soll die Verteilung von Spurenelementen (u. a. Seltene Erde, Sc, Ga, Nb, Ta, Zr, Hf, Th, U) untersucht werden. Die Daten sind zur Formulierung von potentiellen Geothermometern bestimmt, die auf der Verteilung von Spurenelementen in diesen Mineralpaaren basieren. Der Vergleich von Mantelperidotiten mit dem mineralogisch und chemisch ähnlichen Meteoriten Acapulco soll Hinweise auf den möglichen Einfluß von Druck und O2 Fugazität geben. Von der Vermessung von Konzentrationsgradienten in Ortho- und Klinopyroxenen werden Daten zur Differenz der Diffusionsgeschwindigkeiten von zwei- und höherwertigen Kationen erwartet. Die analytischen Arbeiten werden auf einer Laser ICP-MS der neuen Generation an der Research School of Earth Sciences der Australian National University, welche die in situ Bestimmung von 20 Spurenelementen in einem Meßgang von wenigen Minuten erlaubt, durchgeführt.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Herbert Palme
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung