Project Details
Projekt Print View

The prognostic and predictive relevance of Fas Ligand (FasL/CD95L) expression in breast cancer and development of a Fas Ligand-blocking immunotherapy

Subject Area Gynaecology and Obstetrics
Term from 2001 to 2004
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5327316
 
Als umfassend charakterisierter Apoptosemechanismus gerät das Fas Ligand (FasL)/Fas Rezeptor(Fas)-System zunehmend in den Blickwinkel der Tumorforschung. Insbesondere beim Mammakarzinom korreliert die FasL-Expression positiv mit dem Tumorgrading und mit einem kürzeren rezidiv-freien Überleben. Die FasL-exprimierende Tumorzelle, selbst meist Fas-resistent, kann über diesen Mechanismus möglicherweise in Fas-positiven T-Zellen, Tumorzellen und umgebenden Normalzellen Apoptose auslösen. Mit Hilfe der Laser-Mikrodissection und real-time RT-PCR wollen wir exakt die qualitative und quantitative Verteilung der FasL-exprimierenden Tumorzellen im inhomogenen Gesamttumorgewebe analysieren und darüber funktionelle Zusammenhänge erkennen. Insbesondere randständige FasL-positive Tumorzellen sind von Interesse, da dies einen wesentlichen Parameter für Invasivität und Metastasierungspotential des Tumors darstellt. Weiterhin sollen in vitro-Experimente mit Zellinien klären, ob der transmembrane FasL auf der Tumorzelle zusätzlich eine Rezeptorfunktion analog zum T-Lymphozyt besitzt. Ziel unserer Untersuchungen ist es, die Rolle des FasL innerhalb der Tumorgenese des Mammakarzinoms genauer zu charakterisieren und Ansätze für eine FasL-blockierende Therapiestrategie zu liefern.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung