Project Details
Projekt Print View

Arbeitsrecht als Standortfaktor - ein optionstheoretischer Beitrag zur Theorie der internationalen Unternehmung

Subject Area Accounting and Finance
Term from 2001 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5327696
 
Der "überregulierte" deutsche Arbeitsmarkt gilt als eine der Hauptursachen für die diagnostizierte Standortschwäche: Starre arbeitsrechtliche Regelungen behindern die unternehmerische Flexibilität und schrecken ausländische Investoren ab. Der Erfolg Großbritanniens bei der Anziehung ausländischer Direktinvestitionen hingegen gilt als Beleg für die Überlegenheit eines weitgehend deregulierten Arbeitsmarktes. Obwohl in Befragungen häufig als Standortfaktor genannt, gibt es allerdings kaum empirische Evidenz zum Einfluss arbeitsrechtlicher Regelungen auf Standortentscheidungen. Auch theoretisch und insbesondere betriebswirtschaftlich ist die Frage bislang unterbelichtet: Welche arbeitsrechtlichen Regeln sind von Relevanz? Wie beeinflussen sie das unternehmerische Direktinvestitionskalkül? Im vorliegenden Habilitationsprojekt wird ein optionstheoretischer Ansatz gewählt, um den Einfluss des Arbeitsrechts auf Standortentscheidungen zu analysieren. Die Implikationen des Ansatzes werden im Rahmen eines deutsch-britischen Vergleiches abgeleitet und über eine Befragung US-amerikanischer Investoren in Deutschland und Großbritannien empirisch überprüft.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung